Es ist also zu jedem Zeitpunkt möglich, zu einem vorherigen Bearbeitungszeitpunkt zurückzuspringen, um Änderungen rückgängig zu machen. Die deutsche Sprachausgabe von Krita enthält einige nichtübersetzte Elemente. Was Homepage und Online-Handbuch betrifft, verzichtet KDE bis dato komplett auf eine deutschsprachige Version. 1998 erschien mit Version 1.0 die erste offizielle Ausgabe vcruntime140.dll des GNU Image Manipulation Program, das den Meisten wohl besser unter der Kurzform GIMP bekannt sein dürfte. Heute zählt die von Peter Mattis und Spencer Kimball entwickelte Software unbestritten zu den wichtigsten Open-Source-Bildbearbeitungsprogrammen (GNU-GPL-Lizenz) weltweit. Auf Basis der Grafikbibliothek Generic Graphics Library (GEGL) hat sich GIMP im Schatten kostenpflichtiger Programme zu einer konkurrenzfähigen Komplettlösung für die Optimierung und Bearbeitung von Bildern gemausert. Ursprünglich für GNU/Linux konzipiert, läuft das Programm mittlerweile auch auf allen gängigen Windows- und macOS-Systemen.
Sie können ein Bild oder eine Grafik mit einer anderen Anwendung wie Photoshop, Illustrator oder Microsoft Paint bearbeiten. Wenn Sie das Bild oder die Grafik speichern, aktualisiert Acrobat automatisch das PDF-Dokument mit den Änderungen. Welche Anwendungen, die im Menü Bearbeiten mit angezeigt werden, hängt von den Anwendungen ab, die Sie installiert haben, sowie vom Bild- oder Grafiktyp, den Sie ausgewählt haben.
Fotor – Fotocollage und Fotoeffekte
Beliebte Open-Source-Anwendung, die Screenshots in Dateien speichert und auch einige grundlegende Bearbeitungsfunktionen bietet. Hinzugefügte Texte können jederzeit aktualisiert und übersetzt werden. Optionale Integration in Microsoft Word und einige andere Programme. Marktüberblick über empfehlenswerte Tools zum Erstellen von Bildschirmfotos (englisch Screen-Captures, Screenshots oder Screen-Dumps). Außerdem ein Marktüberblick über empfehlenswerte Software zur Bildbearbeitung im Zusammenhang mit der Erstellung Technischer Dokumentation.
- Premiumfunktionen stehen für einen Testzeitraum zur Verfügung.
- Mit anderen Worten können Sie an der Stelle, an der Sie die Arbeit verlassen haben, mit der Bearbeitung beginnen.
- Weiterhin werden auch andere Testberichte von anerkannten Expertenpublikationen und beliebten Vergleichsportalen sowie Kundenfeedback herangezogen, um ein möglichst vollständiges Fazit zu erhalten.
- Es fügt Landschaftsfotos dramatische Effekte hinzu, da es voreingestellte Fotoeffekte für das Foto auswählt, darunter Artistic, Lomo und Vignette.
Es fügt Landschaftsfotos dramatische Effekte hinzu, da es voreingestellte Fotoeffekte für das Foto auswählt, darunter Artistic, Lomo und Vignette. Ähnlich wie bei der Bearbeitung von Ebenen in einer Desktop-Software ermöglicht das Blender-Werkzeug der Anwendung das Hinzufügen von zusätzlichen Bildern oder Ebenen zum Foto. Mit den linearen und radialen Weichzeichnungswerkzeugen können Anwender Bokeh- bis Kippverschiebungseffekte auf Fotos übertragen.
Darüber hinaus kann das Tool automatisch eine Kopie jeder Bildschirmaufnahme als Miniaturbild speichern und verfügt über eine Option zum Rendern von Bildschirmaufnahmen als dreidimensionale Präsentationsbilder. Auch DxO PhotoLab zählt zu den etablierten Fotobearbeitungsprogrammen. Die neueste Version bietet weiterhin die automatisierten Korrekturen und Bearbeitungswerkzeuge.
Legen Sie die Maus auf das Foto und klicken Sie dann auf das rot + -Symbol im Zeitplan unterhalb der Videoumlaufbahn. Alternativ können Sie das Bild direkt in die erste Mediendateiposition der Zielspur ziehen. Klicken Sie unter der Registerkarte Standardmedien am oberen linken Teil auf Mediendatei importieren im Sub-Tab Mein Album, um das Zielfoto aus der lokalen PC-Speicherposition hochzuladen. Nach dem Hochladen wird das Foto in meiner Albumbibliothek angezeigt. Das löst jedoch nicht das Problem der unterschiedlich belichteten Bereiche.